Ihr Weg in eine gesunde Zukunft
Ihr Weg in eine gesunde Zukunft

Vorsorgekur in anerkannten Kurorten

Stärken Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden

Wer immer auf andere achtet, funktionieren muss und verantwortlich ist, dass alles reibungslos läuft, verliert schnell sich selbst und seine Gesundheit aus den Blick.

Eine Vorsorgekur kann eine Erkrankung verbessern oder heilen. Man unterscheidet hierbei zwischen einer "ambulanten Vorsorgeleistung" und der "stationären Vorsorge- bzw. Rehabilitationsleistung".

Die ambulante Vorsorgeleistung kann angezeigt sein bei Vorliegen nachgewiesener Risikofaktoren und im Abstand von drei Jahren genehmigt werden. Unterkunft und Verpflegung bezuschusst die Krankenkasse mit einem Betrag bis zu 16,- pro Tag (je nach Krankenkasse) und bei chronisch kranke Kleinkinder bis zu 25 Euro. Die medizinischen Leistungen werden zu 90% übernommen. Für Therapeutische Leistungen und Rezepte gilt der gesetzliche Eigenanteil.

Stationären Vorsorge- bzw. Rehabilitationsleistung sind angezeigt nach überstandener schwerer Krankheit, um die Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen oder auch bei Chronischen Erkrankungen. Je nach Krankheitsverlauf ist auch hier eine Wiederholungskur vor Ablauf der 4 Jahresfrist möglich.

Stellen sie die Balance zwischen Körper, Geist und Seele wieder her, damit Sie neue Vitalität, Kraft und Zuversicht gewinnen und schaffen Sie sich Freiräume zur Entspannung.

! Die unterschiedlichen Verfahren der einzelnen Rentenversicherungsträger bei einer Rehabilitationsmaßnahme gilt zu beachten.

Ist Ihr zuständiger Rentenversicherungsträger die Deutsche Rentenversicherung Bund, dann können Sie selbst wählen, ob Ihr Haus-­ oder Betriebsarzt einen Befundbericht erstellt oder ob Sie sich von einem Gutachter untersuchen lassen wollen.
Bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland oder Westfalen ist jedoch immer ein medizinisches Gutachten notwendig. Dieses Gutachten wird vom Rentenversicherungsträger oder von der Stelle, die Ihren Antrag entgegennimmt, in Auftrag gegeben. Allen anderen Rentenversicherungsträgern genügt ebenfalls ein Befundbericht von Ihrem Haus­ oder Betriebsarzt für die Antragstellung. Ob Befundbericht oder Gutachten – die Kosten dafür übernimmt die Rentenversicherung.

! Füllen Sie zusätzlich bitte in jedem Fall den Selbstauskunftsbogen aus, der Ihnen als Anlage zum „Antrag auf Leistungen zur Teilhabe für Versicherte – Rehabilitationsantrag“ ausgehändigt wird. Für den Befundbericht leiten Sie bitte möglichst das dafür vorgesehene Formular der Rentenversicherung an Ihren Arzt weiter.

 

Wenn Sie als Rentner bei der DRV eine Rehabilitation beantragen, tun Sie dies, weil Sie erwarten, dass durch die Rehamaßnahme die Erwerbsfähigkeit wieder hergestellt und verbessert werden kann.

 

Nach Genehmigung Ihrer Kur- oder Rehabilitaionsmaßnahme muss diese innerhalb von 6 Monate angetreten werden.

 

Gerne helfen wir Ihnen bei der Beantragung, der richtigen Gesundheitsmaßnahme weiter.

Jede vierte Kassen-Kur wird bereits im Ausland gemacht

 

Wer eine Genehmigung der Krankenkasse für eine Vorsorge-Kur hat und seine Kur gerne einmal im Ausland verbringen möchte, dem bieten sich gute Voraussetzungen. Denn Kuren in der EU sind heute grundsätzlich möglich. In einigen benachbarten Ländern wie Polen, Tschechien, Ungarn, Östereich oder Italien sind die Kuren erheblich günstiger als in Deutschland. Viele Krankenkassen haben daher Kooperationsmaßnahmen mit dortigen Kureinrichtungen abgeschlossen.

Wie bei einer ambulanten Kur in Deutschland übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die ärztliche Betreuung und die Anwendungen und rechnen direkt mit den Einrichtungen im Ausland ab.

Kontakt

Cure Visana

Annett Plöger

Kurberatung und Kurvermittlung deutschlandweit

 

Tel: 03341- 36 47 90

Fax: 03341- 34 46 377

Mobil: 0152-21 99 65 90

E-Mail: kurberatung@curevisana.de

Kontaktformular

Wir sind Samstags für Sie da!

Auch Sa: v. 9.00-12.00 Uhr stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Aktuelles

Last-Minute Kurplatz bei vorhandener Kurzusage... mehr

Post- und Long-Covid Therapie für Mütter und Väter
spezielle auf Post-/ Long-Covid ausgerichtetes Therapieangebot in 3 Mutter/Vater-Kind-Kureinrichtungen in Norddeutschland

Schwerpunktkur für Regenbogenfamilien 2024

vom 28.02.-20.03.2024 in Norddeutschland

Ihre Auszeit zum Jahreswechsel
Mütterkur zum Jahreswechsel noch verfügbare Plätze für Ihre Kur vom 26.12./27.12.23- 16.01/17.01.2024, ansonsten wieder ab 2024 verfügbar

Ca. 76.500  gestresste Mütter und Väter können bereits durchatmen.

Mutter/ Vater-Kind-Kurkliniken nahezu voll ausgelastet... lesen

Die Nachfrage von Mutter-Kind-Kuren bleibt auf hohem Niveau. Grund für die Kuren sind häufig Erschöpfung oder weiter...

Jede vierte Kassen-Kur wird bereits im Ausland gemacht

Denn Kuren in der EU sind heute... weiter

Männerfreie Zone

das Mutter-Kind-Kurkonzept ausschließlich für Mütter und ihre Kinder... mehr

Service

Ihre Reiseplanung ins Kurhotel

Auf GoEuro finden sie ganz einfach Ihre günstige Reiseverbindung ohne PKW mit der Bahn, Bus oder auch als Flug in Ihre Kureinrichtung.

Ihre Reise und Buchung mit Flixbus...

Ihr Gepäck verschicken

Damit Ihre Anreise zur Kur oder Reha nicht zu einer Qual wird, empfehlen wir vor allem mobilitätseingeschränkten, Ihr Gepäck von zu Hause aus bequem vorzuschicken. Das geht über die Deutsche Bahn, DHL oder die AG-Ems (Lokalgepäck vom Hafen zur Unterkunft).

Deutsche Bahn

DHL

AG EMS

 

***SEHR WICHTIG!***

Bringen Sie für die ersten 1-2 Tage dringend im Handgepäck Wechselsachen und Ihre Hygieneartikel mit. Hin und wieder kann es passieren das das Gepäck etwas länger dauert, insbesondere bei Inselverschickungen.

Druckversion | Sitemap
Copyright © 2014 Cure Visana. Alle Rechte vorbehalten. Kurberatungsstelle und Kurvermittlung von Vorsorgekuren und Rehabilitationsmaßnahmen - Ihr Gesundheitsservice für Kuren und Vorsorge